Beratung
Einfach, unkompliziert, erfahrungsbasiert.
+49 451 9695159
Mo - Fr: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Do: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Oder schreib´ uns eine Nachricht.
Wir bieten verschiedene Formen der Beratung an.
Peer to Peer Beratung
Peer-to-Peer-Beratung (von ehemaligen Betroffenen für Betroffene) ist ein wertvolles Instrument für Personen, die mit Suchtproblemen kämpfen. Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bieten andere Perspektiven und Einsichten, die professionelle Therapeuten möglicherweise nicht bieten können.
Dadurch dass sich Betroffene mit Beratern austauschen können, die ähnliche Herausforderungen bereits hinter sich gelassen haben, fühlen sie sich besser verstanden und können so effektiver unterstützt werden.
Zusätzlich hilft Peer-to-Peer-Beratung dabei ein Gefühl von Gemeinschaft aufzubauen und einen sicheren Raum für Personen bereitzustellen, um ihre Gedanken und Gefühle ohne Angst vor Beurteilung zu teilen.
Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21 Jahren) haben die Möglichkeit, sich eigenständig bei CliC zu melden. Möchtest du einen Umgang mit deiner Sucht und alternative Handlungswege in Bezug auf Krisen oder Emotionen finden? Möglicherweise belastet dich auch die Sucht eines Familienmitglieds oder Freundes, und du möchtest damit besser umgehen lernen? Wir gehen individuell auf dein Anliegen ein und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.
Auch Eltern haben die Möglichkeit, sich hier beraten zu lassen. Ebenso sind Familiengespräche ein Bestandteil des Angebots.
Melde dich ganz unverbindlich via Mail: vk@clic-deutschland.de
Beratung von Angehörigen
Die Beratung von Angehörigen von Suchtmittelkonsumenten stellt einen wichtigen Baustein innerhalb der Suchtbehandlung dar. Die Familienmitglieder spielen eine bedeutende Rolle im Genesungsprozess und bieten wertvolle Unterstützung und Ermutigung. Allerdings hat die Sucht auch erhebliche Auswirkungen auf das familiäre Umfeld und kann zu Stress, Konflikten und anderen Herausforderungen führen. In diesem Kontext kann die Beratung den Angehörigen dabei helfen, die Sucht besser zu verstehen, individuelle Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und zu erlernen, wie sie die Betroffenen unterstützen können ohne schädliches Verhalten zu fördern. Durch die gezielte Unterstützung sowohl des Betroffenen als auch der Familie kann eine ganzheitliche und effektive Suchtbehandlung erfolgen.
Online Beratung
Durch unsere Onlineberatung bieten wir Dir eine niedrigschwellige Alternative an. Solltest Du dich für einen Besuch in einer Suchtberatungsstelle noch zu unsicher fühlen oder Du kannst einen Beratungstermin während unseren Büroarbeitszeiten nicht realisieren, dann findest Du hier eine einfache Möglichkeit, diese Hürde zu meistern.
Unser Videotool ist Jitsi. Es werden keine Log-In Daten und keine Aufzeichnungen erstellt.
Sende einfach eine Anfrage für eine Onlineberatung formlos an connect@clic-deutschland.de und wir senden Dir einen Videolink zurück. Die Teilnahme kann auch anonym erfolgen. So können wir uns kennenlernen und über Deine Anliegen sprechen. Ob Du dann nach dem Gespräch im virtuellen Raum bleiben möchtest oder zu uns in die Beratungsstelle kommst, das entscheidest alleine Du.