Suchtprävention

 

CliC hat sich auf die Durchführung von Suchtpräventionsseminaren und Veranstaltungen für Unternehmen, Organisationen und Schulen spezialisiert. Dabei setzen wir auf interaktive und lebendige Methoden.
 
Unser Angebot besteht darin, dem eigenen Verantwortungsbewusstsein und hohen Anspruch an die eigene Fürsorgepflicht nicht nur sachlich korrekt, sondern nachhaltig und eindrucksvoll gerecht zu werden. Dies beinhaltet fundierte Vorträge über Hintergründe, Erfahrungen und Lösungsansätze sowie einen kontroversen Dialog. Denn unsere Referenten verfügen nicht nur über das notwendige Fachwissen zum Themenkomplex Sucht, sondern haben vor allem selbst eine eigene Suchtkrankengeschichte durchlebt. Auf diese Weise sorgen wir für mehr Aufklärung über Suchterkrankungen und bieten auch „ungeschönte“ Einblicke über Suchterfahrungen bzw. Suchtverläufe. Es ist unser eigener Anspruch, die Seminarteilnehmer auf einer tiefergehenden Ebene zu erreichen, sodass sie ihr eigenes Problembewusstsein für zukünftige Konsumsituationen schärfen können.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein speziell für Sie zugeschnittenes Informationskonzept. Kontaktieren Sie uns, um eine bedarfsgerechte Planung und Durchführung zu besprechen. 

Verschiedene Angebote zur Suchtprävention mit CliC 

Cannabis & Alkohol Speed-Dating Workshops 

Created with Sketch.

Diese Form der Präventionsveranstaltung hat den Vorteil, dass junge Menschen direkt mit ehemaligen Süchtigen sprechen können, die aufgrund ihrer persönlichen Erfahrungen über die Risiken und Folgen des Konsums informieren. Dazu werden in mehreren Kleingruppen und kurzen Zeitblöcken verschiedene Themen besprochen.

Insgesamt sind "unsere Speed-Datings" eine sehr gute Möglichkeit für junge Menschen, sich über die Risiken und Folgen von Cannabis und Alkohol zu informieren und eine bewusste Entscheidung zu treffen, ob sie diese Substanzen konsumieren möchten oder nicht. 

Cannabis – Quo Vadis

Created with Sketch.

"Cannabis - Quo Vadis" ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet übersetzt "Cannabis - Wohin gehst du?". Diese Veranstaltung ist als Parcours entwickelt und stellt ein interaktives pädagogisches Programm zur Prävention von Cannabis-Konsum bei Jugendlichen dar. Die Stationen können beispielsweise Aufklärungsfilme, Quizfragen, Rollenspiele oder praktische Übungen beinhalten. Behandelt werden Themen zur Wirkung von Cannabis auf den Körper und das Gehirn und zu den Suchtgefahren sowie möglichen Langzeitfolgen des Konsums. Auch hier bereichern ehemalige Süchtige den Workshop mit authentischen Erlebnisberichten. 

Auf spielerische, aber methodische Art und Weise wird eine kritische Herangehensweise an den Cannabis-Konsum vermittelt, der dazu anregen soll, kritisch über die Rolle von Cannabis im eigenen Leben nachzudenken. 

Ansprechen, aber wie?

Created with Sketch.

… ist ein Präventionsmodul von CliC, welches sich konkret mit der Frage beschäftigt, wie ich eine Person auf ein Suchtverhalten ansprechen kann. Die Referenten bringen ihren Erfahrungsschatz ein und berichten, wie welche Vorgehen bei Ihnen bestimmte Reaktionen ausgelöst haben. Abgrenzung und Intervention aber auch motivierende Gesprächsführung finden Anwendung. Das Suchtmittel steht weniger im Mittelpunkt als das Suchtverhalten bzw. die Suchtentwicklung selbst. 

Storytelling

Created with Sketch.

Storytelling im Rahmen der Suchtprävention am Arbeitsplatz trägt dazu bei, das Bewusstsein für Suchtprobleme und die verfügbaren Ressourcen zu schärfen. Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter die Geschichten von ehemaligen Süchtigen hören, können sie besser verstehen, wie Suchtprobleme entstehen und welche Schritte erforderlich sind, um sie zu verhindern oder zu behandeln. 

 

Durch den Einsatz von Storytelling als Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Suchtprävention können Arbeitgeber dazu beitragen, eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen, die auf Verständnis und Empathie basiert. In dieser Umgebung sollen sich Arbeitnehmer sicherer fühlen, um Hilfe zu suchen und ihre Suchtprobleme anzusprechen, was letztendlich zu einer gesünderen und produktiveren Arbeitsgemeinschaft führen kann.

In unserer Mediathek findest Du einige wissenswerte Beiträge zum Thema ``Sucht´´